Ayurveda
Ayurveda ist die älteste bekannte Lebens- und Gesundheitslehre und entstammt der vedischen Hochkultur Altindiens.
Ayurveda ist die älteste bekannte Lebens- und Gesundheitslehre und entstammt der vedischen Hochkultur Altindiens.
Ich bin ausgebildeter Heilpraktiker mit dem Schwerpunkt klassisches Ayurveda. Aufgrund eines Verkehrsunfalls bin ich auf die Naturheilkunde aufmerksam geworden und konnte mich durch Ayurveda von den körperlichen Beschwerden befreien.
In meinen Praxen in Bad Schandau bei Dresden in der Sächsischen Schweiz und in Berlin biete ich authentische ayurvedische Anwendungen an: von der Einzelanwendung, über Tagesprogramme bis hin zur Panchakarmakur.
Das Wissen wurde tausende von Jahren mündlich überliefert, die ältesten Schriften in Sanskrit sind ca. 2000 Jahre alt. Ayurveda ist die Wissenschaft vom langen Leben, dabei geht es um eine gesunde Lebensführung in der Einheit von Körper, Geist und Seele unter Berücksichtigung sämtlicher Umweltfaktoren
Abhyanga Massage – Dosha Lebensenergien
young woman on the ayurvedic aromatherapy oil massage procedure
Die Abhyanga (Ölmassage) bedeutet im Sanskrit „Die Große (ayurvedische) Einölung“. Sie wird zumeist mit erwärmtem Öl ausgeführt. Die Abhyanga wird zwar auch bei therapeutischen Behandlungen eingesetzt. Die Ölmassage (Abhyanga) ist bei Ayurveda Kuren oft die Basis der Therapie, wie auch in der Naturheilpraxis Huxol. Sie wird als sehr sanft empfunden und wohltuend wahrgenommen. Sie wird bereits in den antiken Schriften erwähnt. Die Massage wird zur Vorbereitung auf eine Pancha Karma Kur eingesetzt, um das Gleichgewicht der Doshas und damit auch das Gleichgewicht von Körper, Geist und Seele wiederherzustellen. Abhyanga als wohltuende Massage: Die Auswahl der verwendeten Öle erfolgt nach verschiedenen Gesichtspunkten.
Es werden Öle eingesetzt, in denen Kräuterauszüge enthalten sind. Ölmassage für unterschiedliche Doshas: Die Auswahl des Öls, Druck, Geschwindigkeit und Massagetechniken werden Ihrer individuellen Konstitution (Dosha) angepasst. Ein Mensch mit Vata-Dosha-Konstitution braucht eine ruhige, ausgleichende Massage mit viel warmem Öl und großen, streichenden Bewegungen, während eine Kapha-Dosha-Konstitution eine anregende Massage mit so wenig Öl wie möglich und schnellen, kräftigen Bewegungen benötigt. Eine Pitta-Dosha-Dominanz wird mit kühlendem Öl, einer langsamen, beruhigenden Massage mit tiefem und variablem Druck ausgeglichen.
Stirnölguss
Beim Stirnölguss (Shirodhara) (shiro = Kopf, dhara = Fluss) fließt in einem kontinuierlichen Strahl aus etwa 8 bis 10 cm Höhe erwärmtes, mit Kräutern vermischtes Öl, auf den Kopf und hier ganz besonders auf die Stirn des Patienten. Dies hat eine entspannende Wirkung. Anwendung findet der Stirnölguss, zumeist in Verbindung mit einer Gesichts- und Kopfmassage und wird auch bei einer Ayurveda Kur (Panchakarma) eingesetzt.
Kräutertherapie
Ayurvedische Kräuter werden aus Früchten, Kräutern und Wurzeln gewonnen und nach Jahrtausende alten Rezepturen verarbeitet. Sie werden in sehr unterschiedlicher Form verabreicht wie z.B. in Form von Kräuterkapseln, -pulvern, -pasten, -weinen, -ölen. Wir verwenden ausschließlich geprüfte Kräuter, meistens mit Bio-Zertifikat, von namhaften Herstellern.
Ayurvedisches Tagesprogramm
Dauer ca. 2,5 h
Ablauf:
Ayurvital-Kur 3 - 5 Tage
Panchakarma - Kur 7 Tage
Als spezialisierter Heilpraktiker bietet ich Naturheilverfahren und ayurvedische Behandlungen in meinen Praxen in Berlin-Lichterfelde und in Bad Schandau der Sächsischen Schweiz an.
*Die oben genannten Preise sind Nettopreise ohne Mehrwertsteuer. Heilkundliche Tätigkeit ist von der Umsatzsteuer nach gemäß § 4 Nr.14 UStG befreit
Meine Therapieverfahren und deren Wirkungen sind schulmedizinisch / wissenschaftlich weder bewiesen noch anerkannt. Sie beruhen ausschließlich auf dem Erfahrungswissen der Naturheilkunde. Der Verlauf und Erfolg der Behandlung hängt stets von individuellen Faktoren des Patienten ab. Bei keiner der aufgeführten Therapien verspreche oder garantiere ich eine Heilung oder Linderung einer Erkrankung.