Pitta-Ayurveda-Tipp aus der Naturheilpraxis Dirk Huxol / Rathen bei Dresden

Ayurveda Kosmetik – Pitta Gesichtsbehandlung

Nach der ayurvedischen Sicht prägen die drei Konstitutionen Vata, Pitta und Kapha den menschlichen Körper und Geist. Je nachdem welches Dosha dominiert, hat das Auswirkungen auf den gesamten Körper, so auch auf Haut, Haare und Nägel.

Die Haut bei der Pitta dominiert, ist hell, kupferfarben, rosa, hat Muttermale und Sommersprossen, ist weich, feucht und leicht ölig. Wenn Pitta aus dem Gleichgewicht geraten ist, dann ist die Haut anfällig für Entzündungen, vorzeitige Faltenbildung und Akne.
Die Hautursache für die Probleme ist in der Ernährung und im Lebensstil zu suchen. Besonders wenn Pitta-Menschen sehr scharf essen, kann es zu Ungleichgewichten kommen.
Eine Konstitutionsbestimmung mit Ernährungsberatung wäre hier ratsam, um herauszufinden, welche Nahrungsmittel man eher bevorzugen und welche man eher meiden sollte, um das Gleichgewicht wiederherzustellen.

Ayurveda-Reinigungsmaske selbst herstellen

Eine Reinigungsmaske für die Pitta-Gesichtshaut kann man sich einfach selber herstellen. Man nimmt ein Teelöffel Kurkuma-Pulver und verrührt das in Joghurt oder Rosenwasser. Das Kurkuma reinigt die Haut und schützt vor Entzündungen. Die Paste wird mit einem Pinsel aufgetragen. Den Bereich um die Augen aussparen. Keine Angst die Gesichtshaut wird davon nicht eingefärbt. Mit den Händen muss man nur aufpassen. Die Paste lässt man 3-5 Minuten einwirken und wäscht dann die Paste mit klarem Wasser mit Hilfe eines Schwamms wieder ab.
Danach kann man dann Kokosöl in die Gesichtshaut einmassieren oder Du erhält eine ayurvedische Gesichtsmassage.
Diese ist ein Teil einer ayurvedischen Gesichtsbehandlung, die Du auch in der Naturheilpraxis Huxol erhältst.

Wenn du mehr zu Ayurveda wissen möchtest oder über eine Ayurvedakur nachdenkst, dann erfährst Du mehr auf folgender Seite https://ayurvedakur-sachsen.de/

Ayurvedakuren & Naturheilpraxis Dirk Huxol, Wellnesstag im Kurort Rathen bei DResden

Vata-Ayurveda-Tipp aus der Naturheilpraxis Dirk Huxol / Rathen bei Dresden

Ayurveda Kosmetik – Vata Gesichtsbehandlung

Nach der ayurvedischen Sicht prägen die drei Konstitutionen Vata, Pitta und Kapha den menschlichen Körper und Geist. Je nachdem welches Dosha dominiert, hat das Auswirkungen auf den gesamten Körper, so auch auf Haut, Haare und Nägel.
Die Haut bei der Vata dominiert, ist trocken, rau, dünn, feinporig und kühl. Wenn Vata aus dem Gleichgewicht geraten ist, dann ist die Haut rissig, der Glanz kann fehlen, es kann zur frühzeitigen Faltenbildung und zu trockenen Hautausschlägen kommen.
Die Hautursache für die Probleme ist in der Ernährung und im Lebensstil zu suchen. Dies beinhaltet z.B.:
• ungesunde Ernährung, d.h. nicht an der Konstitution ausgerichtete Ernährung
• zu wenig Schlaf
• zu viel Stress
Eine Konstitutionsbestimmung mit Ernährungsberatung wäre hier ratsam, um herauszufinden, welche Nahrungsmittel man eher bevorzugen und welche man eher meiden sollte, um das Gleichgewicht wiederherzustellen.

Reinigungsmaske für den ayurvedischen Vata-Typ selbst herstellen

Eine Reinigungsmaske für die Vata-Gesichtshaut kann man sich einfach selber herstellen. Man nimmt ein Teelöffel Kurkuma-Pulver und verrührt das in Milch oder Sahne. Das Kurkuma reinigt die Haut und schützt vor Entzündungen. Die Paste wird mit einem Pinsel aufgetragen. Den Bereich um die Augen aussparen. Keine Angst die Gesichtshaut wird davon nicht eingefärbt. Mit den Händen muss man nur aufpassen. Die Paste lässt man 3-5 Minuten einwirken und wäscht dann die Paste mit klarem Wasser mit Hilfe eines Schwamms wieder ab.
Danach kann man dann Sesamöl in die Gesichtshaut einmassieren oder Du erhält eine ayurvedische Gesichtsmassage.
Diese ist ein Teil einer ayurvedischen Gesichtsbehandlung, die Du auch in der Naturheilpraxis Huxol erhältst.

Wenn du mehr zu Ayurveda wissen möchtest oder über eine Ayurvedakur nachdenkst, dann erfährst Du mehr auf folgender Seite https://ayurvedakur-sachsen.de/

Ayurvedakuren in Rathen bei Dresden

Kapha-Ayurveda-Tipp aus der Naturheilpraxis Dirk Huxol / Rathen bei Dresden

Ayurveda Kosmetik – Kapha Gesichtsbehandlung

Nach der ayurvedischen Sicht prägen die drei Konstitutionen Vata, Pitta und Kapha den menschlichen Körper und Geist. Je nachdem welches Dosha dominiert hat das Auswirkungen auf den gesamten Körper, so auch auf Haut, Haare und Nägel.
Die Haut bei der Kapha dominiert, ist dick, feucht, weich, kühl, kräftig und hat einen weißlichen Teint. Wenn Kapha aus dem Gleichgewicht geraten ist, dann hat die Haut einen stumpfen Teint, die Poren sind groß, die Haut ist fettig und es kann zu weißer Pustelakne kommen. Die Haut kann außerdem erschlaffen.
Die Hautursache für die Probleme ist in der Ernährung und im Lebensstil zu suchen. So z.B. in zu fetter und kalorienreicher Nahrung, zu viel Schlaf und zu wenig Bewegung.
Eine Konstitutions¬bestimmung mit Ernährungsberatung wäre hier ratsam, um herauszufinden, welche Nahrungsmittel man eher bevorzugen und welche man eher meiden sollte, um das Gleichgewicht wiederherzustellen.

Ayurvedische Reinigungsmaske selbst herstellen

Eine Reinigungsmaske für die Kapha-Gesichtshaut kann man sich einfach selber herstellen. Man nimmt ein Teelöffel Kurkuma-Pulver und verrührt das in Zitronensaft oder Honig. Das Kurkuma reinigt die Haut und schützt vor Entzündungen. Die Paste wird mit einem Pinsel aufgetragen. Den Bereich um die Augen aussparen. Keine Angst die Gesichtshaut wird davon nicht eingefärbt. Mit den Händen muss man nur aufpassen. Die Paste lässt man 3-5 Minuten einwirken und wäscht dann die Paste mit klarem Wasser mit Hilfe eines Schwamms wieder ab.
Danach kann man dann ein wenig Sesamöl in die Gesichtshaut kräftig einmassieren oder Du erhält eine ayurvedische Gesichtsmassage.
Diese ist ein Teil einer ayurvedischen Gesichtsbehandlung, die Du auch in der Naturheilpraxis Huxol erhältst.
Wenn du mehr zu Ayurveda wissen möchtest oder über eine Ayurvedakur nachdenkst, dann erfährst Du mehr auf folgender Seite https://ayurvedakur-sachsen.de/

Ayurvedische Morgenhygiene

Ayurveda & Yoga

Yoga für Deine Vata-Konstitution (Dosha)

Durch eine ayurvedische Anamnese kannst Du feststellen lassen, zu welcher Konstitution Du gehörst bzw. welches Ungleichgewicht existiert und wie Du dieses ausgleichen kannst. Nach dem Ayurveda herrschen beim Vata-Typ die Elemente Luft und Äther vor. Daraus ergeben sich die Eigenschaften leicht, trocken, kalt, subtil und beweglich. Diese Menschen sind meistens sehr schlank und haben Probleme ihr Körpergewicht zu erhöhen. Die Muskeln sind schwach entwickelt. Trotzdem sind sie aber sehr beweglich und biegsam.

Viel Stress, eine nicht typgerechte Ernährung und zu viele Bewegung können den Vata-Typ ins Ungleichgewicht geraten lassen. Auch vieles Reisen und windiges, kaltes und trockenes Wetter führen dazu, dass sich der Vata-Mensch nicht wohlfühlt.

Vata benötigt Entspannung, Regelmäßigkeit und Ausgewogenheit.

Die Auswahl der Yogaübungen (Asanas) sollte zur Harmonisierung der Doshas, Verbesserung des Wohlbefindens und Beruhigung des Geistes beitragen. Die Vata-Energie ist sprunghaft und impulsiv. Wenn sich diese Energie entlädt, hält dies nicht lange an. In der Jugend ist Vata sehr beweglich, im Alter nimmt Vata jedoch zu, was zu Unbeweglichkeit und Steifheit führen kann. Deswegen ist im Alter die regelmäßige Ausführung der Yogaübungen wichtig.

Meditationsübungen, ruhige und gleichmäßige Atemübungen mit Konzentration auf die Einatmung, sowie die langsame und ruhige Ausführung der Asanas, besonders vorbeugende Übungen (z.B. Kindstellung – Balasana) wirken beruhigend auf Vata. Die Yogaübungen sollten den Übenden erwärmen aber nicht zu stark erhitzen. Eine lange Endentspannung ist ebenfalls zu empfehlen. Bei den nächsten Artikeln erfährst Du, welche Yoga-Übungen für dich als Pitta oder Kapha-Mensch gut geeignet sind und dir helfen im Gleichgewicht zu bleiben.

gesunde Ernährung

Fit mit Fetten – Teil 1

Warum sind Omega-3-Fettsäuren wichtig?

Viele haben schon einmal etwas gehört über Omega-3-Fettsäuren. Aber warum sind diese so wichtig für unsere Gesundheit und in welchen Nahrungsmitteln findet man diese Fette?Viele haben schon einmal etwas gehört über Omega-3-Fettsäuren. Aber warum sind diese so wichtig für unsere Gesundheit und in welchen Nahrungsmitteln findet man diese Fette? In den letzten Jahrzehnten wurde in der Presse immer sehr negativ über Fett berichtet. Es gibt zahlreiche Diätprodukte, die fettreduziert sind.  Es hat sich aber jetzt herausgestellt, das bestimmte Fette essentiell für unsere Gesundheit sind. Auf diese sollte man nicht verzichten.Es gibt Fette, die man meiden sollte, wie z.B. gesättigte Fette aus Fleisch, Wurst (Fettanteil 35 – 49 % Fett) und fetten Milchprodukten. Gesättigte Fette erkennt man daran, dass sie fest ist. Ein zu viel dieser Fette kann unsere Gefäße und Zellwände verkleben. Tiere, die Stall aufgezogen werden und mit Getreide gefüttert werden und wenig Bewegung haben, haben einen höheren Fettanteil als wildlebende Tiere. Ein Stallrind hat einen Fettanteil von 25 %, ein wild lebender Büffel hat dagegen nur 3 % Fett. Da sich der Büffel von Gras ernährt enthält das Fleisch wesentlich mehr Omega-3-Fettsäuren als das Stallrind, das meist mit Getreide gefüttert wird.

Gehärtete Fette sollten gemieden werden

Besonders meiden sollte man die künstlich erzeugten Transfette. Das ist ein unerwünschtes Nebenprodukt bei der industriellen Härtung von Pflanzenölen. Diese sind oft enthalten in Schokoriegeln, Backwaren und Brotaufstrichen und können einen Anteil von bis zu 50 % haben. In Margarine beträgt der Transfettgehalt zwischen 2-10 %.

Welche Fette sind zu empfehlen?

Dann gibt es die noch die einfach und mehrfach ungesättigten Fette, zu denen die Pflanzenöle gehören. Wichtig ist dabei das Verhältnis zwischen Omega-3 (Alpha-Linolensäure) und Omega-6 (Linolsäure), das bei den pflanzlichen Fetten sehr unterschiedlich sein kann. So beträgt das Verhältnis Omega 3 zu Omega 6 bei den pflanzlichen Ölen:

  • Distelöl 1 : 154
  • Sonnenblumenöl 1 : 120
  • Olivenöl 1 : 11
  • Rapsöl 1 : 2
  • Leinöl 4 : 1

Der Körper stellt aus den Omega-3-Fettsäuren u.a. Gewebehormone her, die die Blutgefäße erweitern, den Blutdruck verringern, das Blut verdünnen und Entzündungen hemmen. Durch die Aufnahme von zu viel Omega-6-Fettsäuren kann die Produktion dieser Gewebehormone gehemmt werden. Man sollte also Pflanzenöle mit einem hohen Omega-6-Anteil meiden und die Öle vermehrt zu sich nehmen, die einen hohen Anteil an Omega-3-Fettsäuren haben. Wenn Du Öle verwendest, die Omega-3-Fettsäuren enthalten:

  • Schützt Du Dich vor entzündlichen Erkrankungen, da Omega 3 der Ausgangsstoff für antientzündliche Gewebehormone ist. So kann es verschiedene chronische Erkrankungen verbessern.
  • Tust Du etwas für die Gesundheit Deines Gehirns, da 60 % des Gehirns aus leitfähigen Fetten besteht.
  • Omega-3-Fettsäuren wirken sich positiv auf Deine Stimmung aus.
  • Gute Fette haben einen positiven Effekt auf Dein Herz-Kreislaufsystem. Im nächsten Monat erfährst Du noch mehr über gute Fette. Sei gespannt.

Quelle: Fit mit Fett, Dr. Ulrich Strunz und Andreas Jopp, Heyne Verlag

Ayurvedisches Kochen in der Naturheilpraxis Huxol

Einladung zum ayurvedischen Kochen am 24.10.2017 in der Naturheilpraxis Huxol in Rathen

Ayurvedisches Kochen im Kurort Rathen

Bei der ayurvedischen Küche wird die Nahrung individuell an die Bedürfnisse der Menschen angepasst. Dies ist abhängig von der Konstitution, dem Lebensalter, der Jahreszeit oder den Erkrankungen des Menschen. Im Ayurveda wird sehr viel Wert auf die Vorbeugung von Erkrankungen gelegt.
Als Thema des Abends wollen wir einen aromatischer Frühstücksbrei, ein leckeres Mittagsmenü, das leicht zu handhaben ist und eine wohltuende Abendmahlzeit zusammen kochen und genießen.
Beim Zubereiten haben wir ein großes Spektrum an Kräutern, die für die unterschiedlichen Konstitutionen einsetzen können.
Bei dem Kochkurs am 24.10.17 in Rathen möchte Ihnen zeigen, wie Sie mit einfachen Mitteln sehr schmackhafte und bekömmliche Gerichte zaubern können, die nicht nur Ihrem Körper sondern auch Geist und Seele nähren.

Einladen möchte ich alle, die Interesse an Ayurveda oder gesunder Lebensführung haben.

Gleich anmelden.

Die Naturheilpraxis Huxol empfiehlt eine Herbstkur

Vital & leistungsfähig bleiben

Männergruppe mit Heilpraktiker Dirk Huxol in Dresden

Ein Angebot der Naturheilpraxis Huxol: Männergruppe in Dresden

Entdecke Deine Männlichkeit.

Wir Männer machen uns emotional abhängig von den Frauen. Mit wem unterhältst Du Dich, wenn es um Deine emotionalen Probleme geht. Das ist doch meistens Deine Partnerin oder Du machst Deine Gefühle einsam mit Dir selber aus.
Die Emanzipation hat dazu geführt, dass sich die Geschlechterrollen von Mann und Frau stark verändert haben. Verkrustete Strukturen wurden aufgebrochen, das führte aber dazu, dass die Rollenverteilung nicht mehr klar geregelt ist. Frauen stärken ihre männlichen Anteile, wurden selbstbewusster und durchsetzungsfähiger. Haben dadurch aber das Problem Job und Familie unter einen Hut zu bekommen. Bei den Männern war es umgekehrt. Sie entwickelten ihre weiblichen Anteile, wurden einfühlsamer, emotionaler und empathischer, haben aber oft Probleme ihre Gefühle gegenüber ihrer Partnerin äußern zu können.
Da der Einfluss der Mütter in der Erziehung der Söhne wesentlich größer geworden ist und es viele alleinerziehende Mütter gibt, werden den Männern typisch männliche Eigenschaften aberzogen. Der Einfluss der Männer auf die Erziehung der Jungen hat sich reduziert.
Viele Männer trauen sich dadurch nicht mehr ihre negativen Gefühle wie z. B. Aggressionen zu zeigen und drücken diese in den Schatten. Die Tabuisierung dieser Gefühle in der Gesellschaft, führt dazu, dass sie sich bei Dir anstauen können und Dich unzufrieden oder depressiv machen. Für mich ist es wichtig, diese Gefühle regelmäßig in einem geschützten Rahmen äußern zu können. Das ist für mich Gefühlspflege.
Wenn auch Du diesen Zustand verändern möchtest, musst Du Deine Komfortzone verlassen. Vielen Männern fehlt die Initiation in die Männerwelt und sie laufen den Frauen verloren hinterher.
Im Kreis der Männer erhältst Du einen ehrlichen, wertschätzenden Kontakt mit anderen Männern, der Dir Kraft gibt und Dich emotional stärkt, was Dir zu mehr Selbstbewusstsein und emotionaler Unabhängigkeit verhilft.
Am 30.09.17 um 15 Uhr kannst Du uns im Osho New Dawn e.V. in Dresden kennenlernen, wie wir arbeiten. Die körpertherapeutische Männergruppe beginnt dann am 17.10.17. Die Gruppe wird von Bernd Hofsess und Dirk Huxol angeleitet.

Die Naturheilpraxis Huxol empfiehlt eine Herbstkur

Tipps aus der Naturheilpraxis Huxol: Den Körper gut vorbereiten auf den Winter mit einer Herbstkur

Den Körper reinigen und Pfunde verlieren

Im Herbst ist es gut den Körper vor dem Winter nochmal zu reinigen und vielleicht auch ein paar Pfunde zu verlieren.
Empfehlen kann ich dabei das basische Fasten, bei dem für 2-4 Wochen auf sämtliche Weißmehl-produkte und Fleisch verzichtet wird und dafür viel gedünstetes Gemüse gegessen wird. Ihr solltet dabei möglichst immer warm essen, um den Stoffwechsel anzuregen. Ihr esst dabei täglich 3 Mahlzeiten und könnt auch zwischendurch Obst essen.
Morgens könnt Ihr Euch einen warmen Brei aus Haferflocken oder noch besser eine Mischung aus Hirse-, Buchweizen- oder Amaranthflocken, da diese basisch sind, mit Obst kochen. Da könnt Ihr auch Rosinen und Kokosraspeln hineintun. Ihr könnt Euch aber auch Reis- oder Dinkelwaffeln besorgen und diese mit Gemüseaufstrichen essen, wenn Ihr nicht jeden Morgen diesen Brei essen wollt.
Mittags macht Ihr Euch ein Gemüsecurry mit dem Gemüse Eurer Wahl mit Reis oder Kartoffeln. Hier könnt Ihr auch etwas Schärfe in Form von Ingwer, Pfeffer oder Chili ins Spiel bringen – genau, um den Stoffwechsel anzuregen.
Abends ist es am besten, wenn Ihr Euch nur noch eine Gemüsesuppe macht und diese nicht später als 19 Uhr esst.
Jeden Tag mindestens 2 l Wasser in Form von Kräutertees oder stillen Wasser zu sich nehmen. Den Kaffeekonsum reduzieren.
Wenn Ihr beim Kochen auf Sahne nicht verzichtet wollt, könnt Ihr als Alternative vegane Reis- oder Mandelsahne verwenden.

Sauna & basische Bäder

Während dieser basischen Kur ist es gut, wenn Ihr auch mal in die Sauna geht oder basische Bäder anwendet.
Anders als beim Heilfasten seid Ihr beim basischen Fasten voll leistungsfähig und könnt auch Eurer Arbeit nachgehen.

Basenfasten mit Heilpraktiker Dirk Huxol mit Praxis in Berlin Lichterfelde, Rathen und Pirna

Smoothie

Rezept für einen fruchtigen Smoothie:

Durch Zufall habe ich diesen sehr leckeren Smoothie selber zusammengestellt. Hatte nichts anderes im Kühlschrank gehabt. Lasst es Euch schmecken.
2 Bananen
1 Mango
1 Apfel
½ Avocado
1 Selleriestange
ca. 500 ml Mandelmilch oder Kokusnussmilch
Das alles gut im Mixer zerkleinern. Wer keinen speziellen Smoothie-Mixer hat, mindestens 1 Minute den Mixer laufen lassen.