Neuer Standort: Villa Emma in Bad Schandau

Liebe Freunde der Naturheilpraxis Huxol,

es gibt große Neuigkeiten zu verkünden. Ich werde mich ab 01.12.22 mit meiner Praxis verändern. Ich habe die Villa Emma in Bad Schandau gekauft und werde dort dann meine Kuren und Behandlungen anbieten. Das Haus ist im schönen Kirnitzschtal gelegen. Von dort aus kann man sehr leicht viele Wanderwege erreichen, die vom Kirnitzschtal starten.

Die Villa Emma wurde vor 10 Jahren komplett saniert und wird ab 01.12.22 4 Ferienwohnungen und 2 Einzelzimmer (alle mit Balkon oder Terrasse) sowie ein Esszimmer und einen Yogaraum haben. Das Angebot an Kuren und Seminaren wird vielfältiger werden.

Herr Sunil Kumar Kaura

Neuer Mitarbeiter

Ich kann Euch mitteilen, dass ich einen kompetenten Mitarbeiter gewinnen konnte. Der indische Ayurveda-Spezialist Sunil Kumar Kaura wird Euch dann in meiner Gemeinschaftspraxis in Berlin, Kranoldplatz 1a in Berlin-Lichterfelde Ost sehr gerne betreuen. Sunil arbeitet schon seit 2012 in Berlin in einer Ayurvedapraxis, spricht deutsch und bringt sehr viel Erfahrung mit. Er wird am Kranoldplatz ambulante Kuren, aber auch Konsultationen, Massagen, Stirnölgüsse (Shirodhara), Dampfbäder, Nasya etc. anbieten. Seine Massagen sind wirklich außergewöhnlich.

Bei den ambulanten Kuren werdet Ihr bei 4 Behandlungen ca. 3 h behandelt (bei 2 Behandlungen ca. 2 h) und habt genug Zeit zum Nachruhen. Die Konstitutionsbestimmung und Ernährungsberatung zu Beginn der Kur sind im Preis enthalten. Mittags gibt es eine ayurvedische Suppe.

Panchakarma-Kuren

Pro Tag erhältst Du jeweils 4 Behandlungen. Die Kuren kosten für 3 Tage 760,00 €, für 5 Tage 1.260 €, 7 Tage 1.810,00 € und 10 Tage 2.580,00 € (inkl. MWST).

Ayurvital-Kuren

Pro Tag erhältst Du jeweils 3 Behandlungen. Die Kuren kosten für 3 Tage 560,00 €, für 5 Tage 990,00 €, 7 Tage 1.380,00 € und 10 Tage 1.980,00 € (inkl. MWST).

Einmal im Monat wird er auch eine Woche in Rathen sein. Siehe dazu den Veranstaltungskalender.

Prakriti: die „Konstitution“ eines Menschen

Das Wort „Prakriti“ stammt aus dem Sanskrit und kann übersetzt werden mit der Bedeutung von Natur, Kreativität oder der ersten Schöpfung. Prakriti ist die Konstitution eines Menschen, die zur Zeit der Empfängnis des Fötus festgelegt wird. Sie ist die naturgegebene Konstitution des Menschen und ändert sich während des Lebens nicht.

Um die Praktiti besser zu verstehen, seien hier einige Beispiele gegeben. Stein ist von Natur aus sehr hart, Wolle dagegen sehr weich. Sie ändern ihre Natur nicht. Diamant ist der härteste Stein. Seine Härte verblasst niemals durch Umwelteinflüsse oder irgend­welche periodischen Veränderungen, weil Härte seine Natur ist.

Ebenso hat jedes Individuum seine eigene spezifische Natur.

Im Ayurveda sind die drei dynamischen Energien Vata, Pitta und Kapha, auch Tridoshas genannt, die Schöpfer jeder einzelnen Prakriti. Jeder Mensch wird mit einer einzigartigen Kombination von Vata, Pitta und Kapha geboren. Sie bestimmt die körperlichen Eigenschaften einer Person, ihre Schwächen und ihre Stärken.

Vata, Pitta, Kapha werden durch Paare aus fünf Grundelementen gebildet, die in der Natur allgegenwärtig sind und sich gegenseitig beeinflussen. Vata als das Bewegungsprinzip im Körper wird gebildet von Äther und Luft. Pitta als das Stoffwechselprinzip im Körper von Feuer und Wasser. Kapha als Struktur und Abwehrkraft des Körpers von Wasser und Erde. Diese drei Doshas steuern alle biologischen, psychologischen und physiologischen Funktionen von Körper, Geist bzw. Bewusstsein. Sie wirken als Grundbestandteile und Schutzbarrieren für den Körper in seinem normalen physio­logischen Zustand.  Wenn sie aus dem Gleichgewicht geraten, tragen sie zu Krankheits­prozessen bei.

Dosha bedeutet im Sanskrit so viel wie „die krankmachenden Elemente“,“ etwas was sich verändert oder das aus dem Gleichgewicht geraten kann“.  Laut Ayurveda regieren die Tridoshas die Erhaltung und Zerstörung von Körpergewebe, sowie die Assimilation und Eliminierung. Es gibt kein Leben ohne Doshas.

Sie sind ständig in ihrer naturgegebenen Art in Bewegung. Sie beeinflussen sich gegenseitig in Stärke, Richtung und Dynamik, um das körperliche Gleichgewicht entsprechend der Prakriti aufrecht zu erhalten. Dieses Bestreben kommt in der körperlichen und psychischen Verfassung eines Menschen zum Ausdruck.

Jede Person wird mit einer einzigartigen Kombination dieser Doshas geboren, die ihre grundlegende genetische Verfassung bestimmt.

Unter dem Einfluss von äußeren Faktoren (Klima, Wetter, Alter, Ernährung, Lebensweise dtc.) kann sich das Dosha-Gleichgewicht im menschlichen Organismus verändern und sich von der angeborenen Prakriti stark unterscheiden. Die aktuelle Doshas-Korrelation, als Ausdruck der momentanen Verfassung eines Menschen, wird Vikriti genannt.

Jedes Doshas sollte notwendigerweise ausgeglichen sein. Die Doshaquantität, die von außen einwirkt, sollte gleich der Doshasquantität sein, die aus dem Organismus herauskommt. Wenn Doshas in einer übermäßigen Quantität von außen einwirken, reichern sie sich im Organismus an und können dann eine Krankheit verursachen.

Die ayurvedische Behandlung zielt darauf ab, die Doshas auszugleichen und die Balance aufrecht zu erhalten. Das bedeutet, dass die Vikriti zweckmäßiger Weise Prakriti werden sollte.

Gesund in der „deutschen“ Regenzeit

Bleiben Sie gesund in der Regenzeit

In Indien gibt es neben den bekannten 4 Jahreszeiten noch eine 5. Jahreszeit, die Zeit des Monsuns. Da es zur Zeit bei uns sehr viel regnet, lassen sich einige Empfehlungen aus dem klassischen Ayurveda auf unsere Region übertragen. In Indien gilt das für die Zeit von Mitte Juli bis Mitte September.

Verschlimmerung und Ansammlung von Dosha während der Regenzeit

Vata: Sammelt sich während der trockenen oder dehydrierenden Hitze des Sommers an. Es wird während der Regenzeit verschlimmert, was zu einer geschwächten Verdauung, sauren atmosphärischen Bedingungen und aus der Erde produzierten Gasen führt.

Pitta: Sammelt sich während der Regenzeit aufgrund der sauren Bedingungen der Atmosphäre und einer geschwächten Verdauung an. Es wird im Herbst verschlimmert, wenn die Hitze zurückkehrt. Dies geschieht nach der Abkühlungsperiode der Regenzeit.

Kur während der Regenzeit: Ayurveda beschreibt die Verschlimmerung (Verlust) von Vata und die Ansammlung von Pita in Varsha ritu (Regenzeit). Dies ist die Hauptursache für verschiedene Krankheiten, die während der Regenzeit auftreten. Das Essen und der Lebensstil sollten daher so sein, dass sie beim Ausgleich von Vata und Pitta helfen.

Leichte Übungen wie Yoga möglichst am Morgen sind sehr wichtig, um fit zu bleiben. Machen Sie keine übermäßige körperliche Bewegung

Die ayurvedische Panchakarma-Therapie, die bei der Entgiftung des Körpers durch eine Reihe von Massagen hilft, sollte während der Regenzeit durchgeführt werden, da sie den Körper körperlich und geistig erfrischt

Hier sind ein paar Tipps, wie Sie diese Regenzeit nach den Richtlinien des Ayurveda absolut fit überstehen:

Empfohlene Ernährung

  • Speisen und Getränke sollten mit Honig eingenommen werden
  • An kühleren Tagen durch starke Regenfälle bevorzugst du saure, salzige und ölige Kost.
  • Kuhmilch ist leicht verdaulich, leicht, liefert schnelle Energie und führt nicht zu Lethargie
  • Yamswurzel, Süßkartoffel, Aubergine und Kürbis sind sehr gesund
  • Verzehre leichte und frische Lebensmittel aus Gerste, Reis und Weizen

Laut Ayurveda sollte das Mittagessen aus allen sechs Grundgeschmacksrichtungen bestehen, darunter süß, sauer, salzig, bitter, scharf und adstringierend. Das Mittagessen sollte mit etwas Süßem wie einer Frucht oder einer Süßigkeit beginnen, gefolgt von etwas Salzigem, Saurem und Scharfem. Die Mahlzeit sollte mit einem bitteren und schließlich einem adstringierenden Mittel wie Fenchelsamen oder Kardamom als Munderfrischer enden.

Ayurveda schlägt vor, dass das Abendessen sehr leicht sein sollte und Reis, Milch und Gerste am besten verwendet werden, da sie leicht verdaulich sind. Das Abendessen sollte mindestens 2 Stunden vor dem Schlafengehen eingenommen werden.

Empfohlene Kur

  • Gönnen Sie sich Ölmassagen und regelmäßige Bäder.
  • Wohnen Sie an einem Ort ohne Feuchtigkeit
  • Füße müssen trocken gehalten werden

Empfohlene Diät

  • Es ist besser, den Verzehr von nicht-vegetarischen Produkten wie Fleisch, Schweinefleisch, Rindfleisch und Fisch zu reduzieren.
  • Der Verzehr von Blattgemüse sollte während der Regenzeit vermieden werden.
  • Vermeidung von Quark, rotem Fleisch und anderen Nahrungsmitteln, deren Verdauung länger dauert
  • Scharfes und fettiges Essen verursacht Verdauungsstörungen, Blähungen und Salzeinlagerungen.
  • Verarbeitete Lebensmittel werden in dieser Jahreszeit am besten vermieden.

Empfohlene Therapie

  • Gönnen Sie sich tagsüber keinen Mittagsschlaf.
  • Vermeiden Sie Bewegungen in der Sonne und übermäßige körperliche Anstrengung
  • Gönnen Sie sich keinen übermäßigen Sex.
  • Vermeiden Sie es, bei Regen nass zu werden. In diesem Fall ist es jedoch wichtig, so schnell wie möglich trockene Kleidung anzuziehen, um eine Infektion zu vermeiden, da die Immunität während der Regenzeit von Natur aus gering ist.
Bemeranwendungen durch Heilpraktiker Dirk Huxol

Bemer – Anwendungen in der Naturheilpraxis Huxol

BEMER anwenden oder ausleihen

Ab sofort setze ich die physikalische Gefäßtherapie BEMER bei mir in der Praxis ein. Die Geräte können ausgeliehen werden oder die Behandlung erfolgt direkt in der Praxis.
Durch die BEMER-Therapie wird die Mikrozirkulation der kleinsten Gefäße stimuliert. Das erfolgt durch ein spezifisches Signal, das vom BEMER-Gerät erzeugt wird. Bei dem BEMER-Gerät handelt es sich um ein zertifiziertes Medizingerät. Dieses Signal regt die Gefäßbewegung an und führt in der Folge zu einer besseren Durchblutung der Kapillaren.
Bei vielen Erkrankungen, die mit einer verminderten Durchblutung der Gewebe einhergehen, kann die physikalische Gefäßtherapie die medizinische Behandlung ergänzen. Wie Sie auf die Therapie reagieren, lässt sich im Vorfeld nicht sagen. Sie sollten die BEMER-Therapie für mehrere Wochen ausprobieren.
Menschen, die dauerhaft Medikamente einnehmen oder an schweren Erkrankungen leiden, sollten die Therapie vorher mit ihrem Arzt besprechen. Herzschrittmacher, Defibrillatoren oder chirurgische Implantate sind keine Kontraindikation für die BEMER-Therapie.

Verbessern Sie die Mikrozirkulation des Körpers

Die BEMER-Therapie ist eine Ganzkörper-Behandlung, die die Mikrozirkulation des gesamten Körper verbessern helfen soll.
Empfohlen wir die zweimal tägliche 8 minütige Ganzkörperbehandlung morgens und abends. Für die Behandlung stehen verschiedene Applikationsmodule zur Verfügung: Ganzkörperbehandlung, Spot, Sitzkissen, Pad und Light.
Zum genauen Ablauf der Behandlung informiere ich Sie gerne.

Hier erhalten Sie mehr Informationen.

Bluteegel-Therapie

Blutegeltherapie

Blutegel – die Blutreiniger

Blutegel sind schon sehr besondere Tierchen. Sie werden bis zu 30 Jahre alt. Können bis zu 2 Jahre auf die nächste Mahlzeit warten und brauchen ein halbes Jahr bis sie ihre letzte Mahlzeit verdaut haben. Obwohl Blutegel Zwitter sind, benötigen sie einen Geschlechtspartner um sich zu vermehren. Es werden ca. 20 Eier nach der Paarung außerhalb des Wassers abgelegt und in Kokons eingewoben.
Der erwachsene Blutegel ernährt sich vom Blut von Säugetieren. Dazu saugt er sich auf der Haut fest und öffnet die Haut mit Hilfe von 3 kleinen Zähnchen. Der Saugvorgang gliedert sich in mehrere Phasen und ist sehr komplex. Zu Beginn gibt der Blutegel mit dem Speichel eine Substanz ab, die das Gewebe auflöst. Das wird dann oftmals als Brennen wahrgenommen. Nach wenigen Minuten endet diese Phase und das Brennen hört auf.
Der Blutegel kann während des Saugvorganges bis zum Fünffachen seines Körpergewichtes zu nehmen. Dabei gibt er auch schon einen Teil des flüssigen Anteils des Blutes über die Haut ab. Die Dauer des Saugvorganges ist sehr unterschiedlich. Sie kann 30 min bis zu 2 h dauern. In der Regel ist es mindestens eine Stunde. Nach dem Abfallen der Blutegel blutet die Bissstelle noch mindestens 8 h nach. Insgesamt verliert man pro Blutegel ca. 30 bis 40 ml Blut. In den Tagen nach der Behandlung kann es zu Schwellung und Rötung des Behandlungsgebietes kommen, was wichtig für die Behandlung ist.
Die Blutegeltherapie kann bei unterschiedlichen Erkrankungen eingesetzt werden.
Die bei der Therapie in meiner Praxis verwendeten Blutegel werden nur einmal verwendet und dann nicht getötet, sondern zu einem Bauernhof geschickt, wo diese in einem Rentnerteich weiterleben.

Ayurveda Naturheilpraxis Dirk Huxol Rathen Tipps in Coronazeiten

Mit Ayurveda das Immunsystem stärken

Corona begleitet uns nun schon fast ein Jahr und leider ist ein Ende nicht in Sicht. In der neuen „Beitragsreihe“ möchte ich Ihnen einige Handreichungen bieten, mit ayurvedischen Prinzipien und deren einfachen Umsetzung in Ihrem Alltag für ein starkes und ausgeglichenes Immunsystem zu sorgen. Sozusagen einem hilfreichem dritten Weg neben Test’s und Schutzimpfungen.

Der Frühling steht vor der Tür, der Winter liefert uns noch kleine Rückzugsgefechte in Form von Eisregen und Nachtfrösten. Die überall erwachende Natur wird viel Schönes für uns bereithalten: aber leider auch für Allergiker durch den Pollenflug von Gräsern, Blumen und Bäumen wieder eine Herausforderung werden. Aber auch in diesem Fall können ayurvedische Lebensweisheiten Ihnen helfen, den Spaß an der erwachenden Natur nicht zu verlieren und optimistisch und gestärkt in die kommenden Monate zu starten.

Nach Überzeugung der Ayurveda entsteht ein starkes Immunsystem dann, wenn wir uns insgesamt in Balance befinden und uns auf das konzentrieren, was unserem Körper und unserem Geist gut tut.

Natürliche Immunität resultiert aus ausgewogener, vollwertiger Ernährung

Und nicht nur Ayurvedaärzte behaupten, das ein großer Teil unserer natürlichen Immunität aus einer ausgewogenen und vollwertigen Ernährung resultiert, die auf den individuellen Konstitutionstyp, das Alter, den Alltag und den Beruf abgestimmt ist.

Also bitte weg von Lieferdiensten, Fast Food und Fertigpizza! Sondern:

regelmäßige Mahlzeiten am Tag, frisch zubereitet und mit viel Gemüse vor allem morgens und abends fettarme und leicht verdauliche Nahrungsmittel, Verwendung von Vollwertlebensmitteln – ob beim Brot, bei Hülsenfrüchten oder Nudeln, kauft süße und reife Früchte: lieber eine „Flugmango“ für 5 Euro statt ein Kilonetz unreifer Mangos zum gleichen Preis, verwendet frische Kräuter und bestimmte Gewürze (bitte keine Würzmischungen wie „Mozarella-Salz“)  für eure Speisen: z.B. Koriander, Fenchel und Ingwer, die die Verdauung gut unterstützen, trinkt regelmäßig warmes Wasser und/ oder Ingwertee über den Tag verteilt

Regelmäßige Bewegung an der frischen Luft – bewusst atmen und vielleicht mal an einer Narzisse am Weg innehalten und „meditieren“. Frische Luft und Sonne sind sehr wichtig für ein ausgeprägtes Immunsystem.

Tragt der Witterung angepasste Kleidung nach dem Zwiebelprinzip.

Yoga Naturheilpraxis Huxol

Yoga für Deine Pitta-Konstitution (Dosha)

Coronavirus-Pandemie – Videokonsultation

Meine Praxis ist weiterhin geöffnet. Wegen der Corona-Pandemie können die meisten Behandlungen nicht wie gewohnt durchgeführt werden. Viele Probleme lassen sich aber auch aus der Ferne lösen.

Aufgrund der derzeitigen Situation führe ich bei Konsultationen, bei denen der direkte Kontakt nicht dringend erforderlich ist, Telefon- und Videokonsultationen (Videosprechstunde) durch. Wenn Du eine solche Konsultation nutzen willst, dann melde Dich bei mir. Für die Videokonsultation brauchst Du lediglich einen internetfähigen Rechner oder ein Smartphone mit Mikrofon bzw. Webcam. Der Datenschutz ist dabei gewährleistet.

Wenn Du einen Termin in der Praxis hast, dann sag bitte Deine Behandlung rechtzeitig ab, wenn Du
• an Atemwegserkrankungen oder Fieber leidest,
• unter Quarantäne stehst,
• oder Kontakt zu Infizierten hattest.

 

Yoga in der Naturheilpraxis Dirk Huxol

Yoga für Deine Kapha-Konstitution (Dosha)

Yoga für Deine Kapha-Konstitution (Dosha)

Nach dem Ayurveda herrschen beim Kapha-Typ die Elemente Erde und Wasser vor. Daraus ergeben sich die Eigenschaften kalt, schwer, ölig, feucht, langsam, weich und glatt. Der Kapha-Typ ist stabil und kompakt gebaut und neigt leicht zu Übergewicht. Da es ihm an Elastizität mangelt, tut er sich mit Asanas schwer, die eine hohe Beweglichkeit erfordern.
Seine positiven Eigenschaften sind seine Ausgeglichenheit, Geduld, Durchhaltevermögen und Kraft.
Kapha-Menschen neigen zur Trägheit und sollten Asanas wählen, die den Stoffwechsel anregen. Für diese Menschen ist es wichtig Yoga in der Gruppe zu üben, da sie Anregung von außen brauchen.

Welche Asanas solltest du als Kapha – Typ praktizieren?

Sie sollten vor allem Asanas praktizieren, die Wachheit, Ausdauer, Leichtigkeit und Beweglichkeit fördern. Körperübungen (Asanas) sollten den Körper erhitzen und dehnen. Die Schweißproduktion darf angeregt werden. Dynamische Asanas wie zum Beispiel der Sonnengruß, der Held, der Seitstütz oder das Boot sowie alle Rückbeugen und dehnenden Übungen sind optimal.
Erhitzende und anregende Atemübungen wie die Feueratmung oder Kapalabhati. Bei dem Pranayama sollten man sich auf die Einatmung konzentrieren, um die Energie im Körper zu erhöhen und Kapha zu reduzieren.
Die Entspannungsphasen sollte nicht zu lang sein, da Kapha dadurch wieder anwächst.
Bei meinem nächsten Seminar zum Thema Yogatherapie und Ayurveda erfährst Du mehr wie Du durch Körperübungen, Atmung und ayurvedische Ernährung Deine Konstitution positiv beeinflussen kannst: https://www.naturheilpraxis-huxol.de/event/yogatherapie-ayurveda-im-kurort-rathen/